Posts mit dem Label mobile werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label mobile werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

24.05.2011

maps.google.com auf mobilen Geräten

Auch Google arbeitet an den Kartenangeboten auf mobilen Browsern:


«With 40% of Google Maps usage on mobile devices, we want you to have a consistent Google Maps experience wherever you use it. So, today we’re announcing our updated Google Maps experience for mobile browsers on Android and iOS.

Now, when you visit maps.google.com on your phone or tablet’s browser and opt-in to share your location, you can use many of the same Google Maps features you’re used to from the desktop. This will allow you to:
  • See your current location
  • Search for what’s nearby with suggest and auto complete
  • Have clickable icons of popular businesses and transit stations
  • Get driving, transit, biking, and walking directions
  • Turn on satellite, transit, traffic, biking, and other layers
  • View Place pages with photos, ratings, hours, and more
  • When signed into your Google account, access your starred locations and My Maps 
(...)»

mobile.map.geo.admin.ch

swisstopo:

«mobile.map.geo.admin.ch, die BETA Version des Kartenviewer für Mobilgeräte des Geoportal des Bundes ist jetzt online.
Unter dem Begriff «Mobile» wird im Umfeld von geo.admin.ch RE2 eine für Webbrowser von mobilen Endgeräten (Smartphones) Version von geo.admin.ch verstanden. Nach der Durchführung des Codesprints im Februar 2011 steht nun eine BETA Version für den Kartenviewer mit limitiertem Funktionsumanfang zur Verfügung.
Über die BETA mobile.map.geo.admin.ch können über Mobilegeräte mit Android  oder iOS (Apple) Betriebssystemen und Standard Webbrowser folgende Funktion genutzt werden:
-       Darstellung der Landeskarte unter verschiedenen Massstäben (Zoom-in / Zoom-out),
-       Verschieben (Pan) der Karte über Interaktion mit Touchscreen
-       Zentrieren der Landeskarten auf die momentane Position (Geolocation) und Anzeigen des Gemeinde, in der sich der Nutzer befindet
-       Informationspanel mit
- Feedbackmöglichkeit, um Fehlfunktionen oder Korrekturmeldungen zu übermitteln
- Link zu Vorschau / Wireframe über Funktionsumfang der ersten Vollversion
- Link zu www.geo.admin.ch, dem Geoportal Bund
Diese BETA Version soll erlauben, die wichtigsten Funktionen einem von geo.admin.ch schon zur Verfügung zu stellen und Feedback zu erhalten. Die mobile Version des Portals ist ebenfalls in Bearbeitung und wir sind zuversichtlich, dass RE2 im September 2011 aufgeschaltet werden kann.»



28.02.2011

OpenLayers Examples

Bei den OpenLayers-Beispielen sind auch speziell diejenigen für mobile Devices interessant ("mobile" als Filter eingeben). Mit dem iPhone funktionieren schon einige problemlos, z.B.: